Belinda Winkelmann Tanz ist Tranformation

English

Porträt

Belinda Winkelmann ist freischaffende Choreografin, Performerin und Produzentin. Sie studierte Tanz, Improvisation und Performance bei bewegungs-art Freiburg (DE) sowie Sozialwissenschaften (M.A.) in Fribourg (CH). Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtet sie Tanz in Verbindung mit somatischen und öko-somatischen Ansätzen.

Die Frage nach der Beziehung zwischen Mensch und Natur steht im Zentrum ihres künstlerischen Schaffens und bildet zugleich den Ausgangspunkt für eine kontinuierliche Erforschung des Zusammenlebens aller Lebensformen. Die Schönheit, Rauheit, Ehrlichkeit und Transformationskraft der Natur inspirieren sie zu einer Auseinandersetzung mit Wandel, Verletzlichkeit und Kraft. Die Einzigartigkeit jedes Menschen regt zu Perspektivwechseln an, wirft grundlegende Fragen über das Menschsein und das Miteinander auf und lehrt Respekt für jede Form von Existenz.

Für Belinda Winkelmann ist Kunst ein zutiefst menschliches Phänomen mit Wurzeln in heiligen Ritualen. Tanz versteht sie als Medium, um Bewusstsein zu schaffen und gesellschaftlichen Wandel zu initiieren. Ihre Werke entstehen häufig aus künstlerischen Dialogen mit anderen Kunstschaffenden.

In ihrer Bewegungssprache schafft sie Formen für das, was sich nicht in Worten ausdrücken lässt – pur, poetisch und kontemplativ. Ihre Ästhetik ist radikal auf die Essenz der künstlerischen Aussage reduziert und lässt gleichzeitig Raum für die Imagination des Publikums.

Kollaboration mit Raúl Martínez



Die Kollaboration von Belinda Winkelmann und Raúl Martínez, welche 2021 in Form von künstlerischen Dialogen ihren Ausgangspunkt fand, wurzelt in einem gemeinsamen Interesse an einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, ökologischen und neokolonialistischen Themen. In dieser interkulturellen Zusammenarbeit treffen die Schweizerin und der Salvadorianer mit unterschiedlichem tänzerischem Hintergrund und menschlichen sowie künstlerischen Perspektiven aus zwei unterschiedlichen Kontinenten aufeinander. Diese Begegnung erzeugt Reibungsflächen und trägt zur Bereicherung des gemeinsamen künstlerischen Schaffens bei.

 

Bisherige Produktionen: 

Film “The Presence of the Butterflies”, 2023

Tanzperformance “THE PRESENCE OF THE BUTTERFLIES”, 2023

Tanzproduktion “La Presencia de las Mariposas”, 2025

twOne Company

 

 

Unter dem Namen twOne Company kollaborieren Belinda Winkelmann & Ewelina Kotwa seit 2018 als Choreographinnen/Performerinnen-Duo. Ihre individuelle, choreographische Handschrift kombiniert eine radikal-reduzierte Ästhetik mit großer poetischer Ausdruckskraft. Inspiration für ihre Arbeit ist das Bedürfnis nach tiefer Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen.

Bisherige Produktionen: Temporary Illusions 2019, The Great Beauty 2020, red moon 2022

 

com.dance e.V.



Der gemeinnützige Verein com.dance e.V. wurde 2018 von Belinda Winkelmann, Katja Gluding und Rica Lata Matthes gegründet. com.dance realisiert zeitgenössische Tanzprojekte mit professionellen Kunstschaffenden und Akteurinnen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen.